 |
Wo nichts mehr vorhanden ist, können auch
wir nichts mehr herzaubern!
|
Die Festplatte für den Versand ausbauen!
Achtung: Bevor irgendetwas unternommen wird, bitte sich unbedingt
vergewissern, dass der Computer nicht mehr mit dem Stromnetz
verbunden ist!
PC, Desktop:
Das Entnehmen einer Festplatte eines normalen PC's ist kein
Hexenwerk, man muss nur einige einfache Anweisungen
befolgen:
- 1. Das Computergehäuse öffnen. Moderne PC’s haben praktische
Schiebesysteme, das Öffnen ist auch ohne Schraubenzieher möglich.
Für alle anderen Computer hingegen braucht man üblicherweise einen
Kreuzschlitzschraubenzieher.
- 2. Zuerst muss man die Festplatte im Innern des Computers finden. Die
Festplatte hat eine quadratische Form mit den Maßen: Höhe 2 cm,
Länge 15 cm und Breite 10 cm.
Sollte die Festplatte mit Schrauben befestigt sein, müssen diese
gelöst werden. Ziehen Sie vorsichtig den Stromstecker und den
Datenstecker von der Platte ab. Der Stromstecker ist leicht erkennbar, denn in
den meisten Fällen setzt er sich aus 4 bunten Drähten zusammen.
Je nach vorhandener Schnittstelle gibt es zwei Datenkabel: P-ATA
oder S-ATA. Im ersten Fall handelt es sich um ein weißes (graues) Kabel,
flach, bestehend aus 40/80 Drähten. In jüngeren Computern ist dieses
Kabel nicht mehr vorhanden, denn man verwendet hier S-ATA
Technologie. Diese letztere Technologie benutzt ein dünnes Kabel,
normalerweise rot, bestehend aus nur 7 Drähten.
Ist die Festplatte entnommen, bitte keine weiteren Selbstversuche
jedweder Art! Sie berauben Sich nur selbst der guten Chance, Ihre Daten
wieder zu bekommen!
- 3. Nun bleibt nichts Weiteres zu tun, als die Platte transportfähig zu verpacken.
Ein stabiler Karton, mit entsprechendem Verpackungsmaterial
(Luftpolster immer gut) so gepolstert, dass sich die Festplatte im
inneren des Päckchens nicht mehr bewegen kann.
So können
Sie den beschädigten Datenträger beruhigt an uns versenden und wir
melden uns umgehend mit einem Ergebnis!
Laptops und Netbooks
Die Festplatte aus einem Laptop zu entfernen ist keineswegs eine
komplizierte Sache. Man sollte jedoch große Aufmerksamkeit darauf
verwenden, die Komponenten eines Netbooks sind etwas empfindlicher,
als die eines normalen PC‘s.
Folgen Sie diesen einfachen Punkten:
- 1. In den meisten Fällen befindet sich die Festplatte unter dem
Akku. Nachdem Sie das Laptop ausgeschaltet haben drehen Sie es um,
entnehmen Sie den Akku und suchen nach der Klappe der Festplatte:
entfernen Sie die Schrauben.
- 2. Nun können Sie die Festplatte von ihrer Anschlussstelle trennen.
Bitte seien Sie dabei vorsichtig. Nie zu kraftvoll die Festplatte
herausziehen. Die Verbindung ist sehr sensibel und verformt sich
leicht.
- 3. Sie finden die Festplatte an der Metallbasis mit 4 Schrauben
befestigt: entfernen Sie diese und entnehmen sie die Festplatte.
Bei den etwas älteren Modellen befindet sich die Festplatte in einem
seitlichen Schubfach, deswegen ist das Entfernen des Akkus nicht
erforderlich.
Hier muss man:
- 1. Das Seitenschubfach finden und die Schrauben, die es geschlossen
halten, entfernen.
- 2. Den Deckel nach oben hin entfernen um dann das Schubfach mit der
Festplatte herauszuziehen.
- 3. Nun genügt es die Schrauben, die die Festplatte mit dem Schubfach
verbinden, zu lösen und die Festplatte zu entnehmen. Wie immer gilt
auch hier eine sorgfältige und bedachte Vorgehensweise, wenn man die
Festplatte von seinem Verbindungsstück trennt.
Nun kann der beschädigte Datenträger versendet werden. Dabei gelten
dieselben Anweisungen wie für den Versand der Festplatte aus einem
normalen PC, also ein stabiler Karton und entsprechendes
Verpackungsmaterial, damit die Festplatte versandsicher eingepackt
werden kann. Wichtig dabei ist, dass sich die Festplatte im Innern
des Päckchens nicht bewegt.
Der
beschädigte Datenträger kann versendet werden. Dabei gelten
dieselben Anweisungen wie für den Versand der Festplatte aus einem
normalen PC, also ein stabiler Karton und entsprechendes
Verpackungsmaterial (Luftpolster immer gut geeignet), damit die
Festplatte versandsicher eingepackt werden kann. Wichtig dabei ist,
dass sich die Festplatte im Innern des Päckchens nicht bewegt.
Holen Sie sich jetzt Ihre Daten zurück, bestellen
Sie die Dienstleistung zur Rettung Ihrer Daten
hier und jetzt!
